Leopold Pichler Weg 13-14/2, 2201 Gerasdorf bei Wien

Photovoltaik bei Flachdach

Blog Photovoltaik bei Flachdach
PV Montage Flachdach

Welche Ausrichtungen sind möglich?

Photovoltaikanlagen sind mittlerweile eine beliebte Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dabei gibt es verschiedene Arten von Photovoltaikanlagen, darunter auch solche für Flachdächer. Doch welche Ausrichtungen sind hier möglich und welche Vor- und Nachteile bieten sie?

Grundsätzlich lassen sich Photovoltaikanlagen auf Flachdächern in zwei Ausrichtungen unterteilen: Ost-West und Süd. Die Ost-West-Ausrichtung ist dabei vor allem dann sinnvoll, wenn der Platz auf dem Flachdach begrenzt ist oder die Dachfläche nicht optimal genutzt werden kann. Bei einer Ost-West-Ausrichtung werden die Solarmodule in einer Ost-West-Richtung aufgestellt, sodass sie morgens und abends von der Sonne beschienen werden. Die Ausrichtung der Solarmodule in Richtung Süden bietet hingegen die höchste Effizienz, da sie mittags von der Sonne am stärksten beschienen werden.

Eine Ost-West-Ausrichtung der Photovoltaikanlage auf einem Flachdach hat jedoch den Vorteil, dass die Leistung über den Tag hinweg gleichmäßiger verteilt ist als bei einer Südausrichtung. Durch die gleichmäßige Verteilung der Leistung kann auch der Eigenverbrauch erhöht werden, da der Strom dann zu Zeiten produziert wird, zu denen er auch benötigt wird. Eine Südausrichtung bietet hingegen den Vorteil, dass die Leistung pro Solarmodul höher ausfällt und somit insgesamt mehr Energie erzeugt werden kann.

Um die Effizienz der Photovoltaikanlage zu erhöhen, ist es wichtig, dass die Solarmodule auf dem Flachdach optimal ausgerichtet sind. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da es oft bauliche Gegebenheiten gibt, die dies einschränken. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Ausrichtung ist der Neigungswinkel der Solarmodule. Generell empfiehlt sich hier ein Neigungswinkel von 20 bis 30 Grad, da dieser den besten Kompromiss zwischen maximaler Energieausbeute und Selbstreinigungseffekt bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Photovoltaikanlagen auf Flachdächern sowohl in Ost-West- als auch Südausrichtung möglich sind. Beide Ausrichtungen haben Vor- und Nachteile und die Entscheidung für die eine oder andere Ausrichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Flachdachs, der baulichen Gegebenheiten und der gewünschten Energieausbeute. Wichtig ist jedoch in jedem Fall eine optimale Ausrichtung und ein optimaler Neigungswinkel der Solarmodule, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen.

Produkte



PV Module



Ladestation



Wechselrichter



Speicher



Montage



Energiemanagement